top of page
vor der werkbank.jpg

SELBSTVERSTÄNDNIS

 

SOLIDARISCH:

Fair und transparent wollen wir unser Lohn- und Beitragssystem gestalten. So schaffen wir finanzielle Sicherheit – unabhängig von Auftragslage und Marktlogik. Außerdem kooperieren und vernetzen uns mit anderen Projekten, regionalen Rahmenbauer: innen und Fahrradläden.

 

KOLLEKTIV:

Wir entscheiden im Konsens und wollen uns ein hierarchiefreies Arbeitsumfeld schaffen, an dem wir uns nicht beweisen müssen, sondern gemeinsam wachsen können.

 

POLITISCH:

Wir wollen die kommerziellen Dinge mit Dir zusammen anders lösen und nicht Teil eines profit- orientierten Marktes sein. Wir stellen bestehende Strukturen in Frage und schaffen Alternativen. Wir teilen Ressourcen, denken Care-Arbeit mit und wollen Räume gestalten, die Schutz und Begegnung bieten.

​

FEMINISTISCH:

Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich vor allem auch all jene wohlfühlen, die sonst in Fahrradwerkstätten wenig repräsentiert werden. Wir wollen stereotype Geschlechterrollen aufbrechen und haben den Anspruch nicht binär zu denken.

STOP SEXISM. START CYCLISM.

 

NACHHALTIG:

Wir wollen möglichst ressourcenschonend arbeiten. Das bedeutet unser Fokus liegt auf Reparieren statt Wegwerfen. Wir wollen Personen durch die Selbsthilfewerkstätten und Workshops dazu ermutigen, Dinge selbst zu reparieren möglichst lange instandzuhalten, was den Konsum von Verschleißteilen und neuen Anbauteilen verringert. Fahrräder sind für uns eine nachhaltige Lösung für die Probleme im Bereich Logistik, Verkehr und Mobilität.

© Wohnhaas&Röder&Freyer Flickerei GbR 2025

bottom of page